Geschichte


19. August 1910 – tatsächlich oder doch schon früher?

Als Gründungstag des FC Fortuna gilt der 19. August 1910. Im Jahre 2008 wurde das Archiv des FC St.Gallen dem Stadtarchiv St.Gallen übergeben. Der aktuelle Anlass war der Umzug des FCSG vom Espenmoos in das neue Stadion im Westen der Stadt St.Gallen. Das Volumen der übernommenen Archivalien entsprach etwa 50 Bananenschachteln. Bei der Sichtung dieses Materials wurden auch immer wieder Bezüge zu anderen Vereinen wie auch zum FC Fortuna festgestellt:

Laut Eintrag im Protokollbuch des FCSG spielte der FC Brühl gegen den FCSG am 26.10.1900, Gründungsdatum des FC Brühl ist indessen der 28. März 1901. Ebenso ist das erste von mehreren Spielen des FC Fortuna gegen den FCSG schon für das Jahr 1901 vermerkt, als Gründungstag gilt aber der 19. August 1910.

 

Zu den Problemen gehörte, dass das sportliche Vereinsleben nur von anfangs April bis anfangs Oktober stattfand. Als Massnahme zur Steigerung der Kollegialität wurde anfangs des letzten Jahrhunderts der damals berühmte Bierstaat eingeführt, der das Fussballinteresse etwas verdrängte. Es gab viele Mannschaften, die im Sommerhalbjahr Fussball spielten und in der übrigen Zeit dem Bierstaat frönten. Viele Verantwortliche von Vereinen versuchten dem Mitgliederschwund mit der Kombination von Fussball und Bierstaat entgegenzuwirken, erreichten aber bei vielen Sportlern das Gegenteil, weil sie den Saufereien abhold waren.

Viele Vereine aus der damaligen Zeit sind deshalb auch aus den Annalen verschwunden, wie z.B. der FC Annaria, der FC Celeriana, FC Gymnasia (woraus der FC Brühl entstand), FC Tablat/Bleicheli oder der FC Blue Stars. Dann gab es noch den FC Phönix St. Gallen, der sich 1898 wie zwei Jahre zuvor schon der FC Viktor St. Gallen, dem Vereinigten FC St. Gallen anschloss. Dies waren alles Vereine aus der Stadt St.Gallen.